Brief zum Jahreswechsel 2023 / 2024 von Dirk Schnabel
Liebe Mitglieder der DGKED und DGPAED,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
nach der Gründung der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische und adoleszente Endokrinologie und Diabetologie (DGPAED e.V.) am 10.November 2022 in Lübeck war das Jahr 2023 u.a. organisatorisch dadurch geprägt, alle finanztechnischen und juristischen Hürden zu nehmen, damit zum 1. Januar 2024 die neue Gesellschaft voll funktionsfähig ist.
Eine neue Homepage wird voraussichtlich im Januar 2024 verfügbar sein.
Wissenschaftlich hatten wir wieder ein sehr interessantes Webinar, das auch immer stärker genutzt wird und nicht zuletzt eine großartige Jahrestagung in Ulm.
Hatte die Teilnehmerzahlen der Jahrestagung 2022 in Lübeck bereits eine Rekordhöhe erreicht, so wurde diese in Ulm noch einmal übertroffen: über 900 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und hatten die Möglichkeit ein wissenschaftlich hochinteressantes Programm zu genießen. Dafür noch einmal ein großer Dank an Prof. Holl und Prof. Wabitsch und ihr Team. Die verschiedenen teilnehmenden Berufsgruppen zeigen, dass die Jahrestagung immer stärker zu der Begegnungsstätte von Diabetologie und Endokrinologie wird.
Aber auch unser Angebot zur Weiterbildung wurde stark genutzt. Für die wiederholte Ausrichtung des Weiterbildungskurses ein großer Dank an Frau Prof. Gohlke, sowie Prof. Schönau und Prof. Meißner und ihre Teams.
Auf der Jahrestagung in Ulm wurde der DGPAED-Vorstand gewählt, der für die nächsten Jahre unsere gemeinsame Gesellschaft nach außen wie nach innen vertreten wird.
Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrem Engagement in den Arbeitsgruppen und der Erarbeitung von Stellungnahmen und Leitlinien mit Ihren Ideen, aber auch kritischen Gedanken.
Das Krankenhausreform-Gesetzesvorhaben („Transparenzgesetz“) berücksichtigt in der aktuellen Version nicht die verschiedenen Leistungsgruppen der Kinder- und Jugendmedizin, so auch nicht die Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. Nutzen Sie daher bitte die Gelegenheit die pädiatrische Diabetologie und Endokrinologie berufspolitisch zu positionieren. Dies gilt sowohl für die stationäre wie auch die ambulante Versorgung unseres Faches.
Ich möchte Sie bitten, wenn Sie es nicht schon sind, Mitglied der DGPAED zu werden und sich für die Belange und Fortentwicklung unserer Subspezialisierung einzusetzen. Wir haben durch den Zusammenschluss die Chance, zu einer größeren Fachgesellschaft innerhalb der DGKJ zu werden. Aktuell haben wir bereits fast schon 500 Mitglieder!
Werden auch Sie Teil der pädiatrisch diabetologischen und endokrinologischen Community!
Nehmen wir die Dynamik der Mitgliederentwicklung mit in das Jahr 2024!
Bitte merken Sie sich schon die Termine für den nächsten DGKED-Weiterbildungskurs in Bonn (15.-17.05.2024), das virtuelle Webinar am 26. April 2024 sowie die JAPED 2024 (26.-28.09.24) in Köln vor.
Ich wünsche Ihnen Allen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest.
Für 2024 alles Gute, Gesundheit und vor allem weiterhin ein starkes Interesse und Engagement an der pädiatrischen Diabetologie und Endokrinologie.
Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes der DGPAED
Ihr
Dirk Schnabel
Präsident